Pressemitteilungen

Abbrechen
  • Reines Wasser für eine nachhaltige Halbleiterproduktion / 2025

    Fraunhofer IPMS, AlixLabs und NSS Water revolutionieren das nachhaltige Reinstwasser-Management in der Halbleiterfertigung

    Pressemitteilung / 07. August 2025

    AlixLabs und NSS Water geben eine strategische Zusammenarbeit zur Entwicklung nachhaltiger und kosteneffizienter Lösungen für das Reinstwasser-Management (dt. für ultra-pure water, UWP) in der Chip-Produktion bekannt. Aufgrund zunehmender Besorgnis über den ständig steigenden Wasserverbrauch der Halbleiterindustrie werden die beiden schwedischen Unternehmen zusammenarbeiten, um diese Herausforderung zu meistern. Das Projekt hat einen Wert von ca. 28.000 Euro und wird vom Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS betreut.

    mehr Info
  • Innovative Partnerschaft für ressourcensparende Waferkontrolle / 2025

    Fraunhofer IPMS und DIVE optimieren Halbleiterprozesse mit innovativem Messsystem

    Pressemitteilung / 16. Juli 2025

    Das Fraunhofer-Institut für photonische Mikrosysteme IPMS hat gemeinsam mit der DIVE imaging systems GmbH einen fundamentalen Schritt zur ressourcensparenden Halbleiterfertigung etabliert. Mit der erfolgreichen Installation eines optischen Messgeräts von DIVE im Reinraum des Fraunhofer IPMS konnte der Kontrollaufwand während der Waferfertigung erheblich gesenkt werden. Die Zusammenarbeit ebnet den Weg hin zu einer nachhaltigeren und effizienteren Halbleiterproduktion.

    mehr Info
  • Neues Testbed des Fraunhofer IPMS für energieeffiziente Netzwerktechnologien / 2025

    Fraunhofer IPMS entwickelt energieeffiziente Lösung für Echtzeit-Datenübertragung

    Pressemitteilung / 12. Juni 2025

    Der Energieverbrauch moderner Telekommunikationsinfrastrukturen wächst rasant. Um diesen Anstieg bewältigen zu können, müssen zukünftige Netzwerktechnologien wie 6G zunehmend energieeffizient gestaltet werden. Das Fraunhofer IPMS hat in diesem Zusammenhang ein fortschrittliches Testbed für Time-Sensitive Networking (TSN) entwickelt. Es ermöglicht nicht nur die präzise Analyse und Optimierung des Energieverbrauchs in Echtzeitnetzwerken, sondern zeigt auch die erfolgreiche drahtlose TSN-Datenübertragung via Li-Fi – ein Durchbruch für mobile Industrieanwendungen wie autonome Roboter oder Maschinen in der Fabrikautomation.

    mehr Info
  • Optische Systeme des Fraunhofer IPMS / 2025

    MEMS-Vektor-Scanmodul mit erhöhter Vibrations- und Schockfestigkeit für Weltraum-Anwendungen

    Pressemitteilung / 10. Juni 2025

    Galvanoscanner leisten bisher zuverlässige Dienste in der optischen Kommunikation im Weltraum oder bei der Erdbeobachtung via LIDAR. Künftig könnten diese Systeme jedoch durch kleinere und kompaktere Systeme mit MEMS-Scannern ersetzt werden. Das Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS hat mit Partnern im vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geförderten Projekt MiniLIDAR Scanmodule entwickelt, die nun weltraumfest gemacht wurden. Diese werden erstmals auf der LASER 2025, vom 24. bis 27. Juni 2025, in München (Fraunhofer-Gemeinschaftsstand, Stand Nr. 415, in Halle A2) präsentiert.

    mehr Info
  • Startschuss für europäisches Projekt »GENESIS« / 2025

    Projekt GENESIS minimiert ökologischen Fußabdruck der europäischen Halbleiterindustrie

    Pressemitteilung / 06. Juni 2025

    Für das Projekt GENESIS, das sich der Entwicklung nachhaltiger Prozesse und Technologien für die Lieferkette der Halbleiterherstellung widmet, hat sich ein europaweites Konsortium zusammengeschlossen. Die interdisziplinäre Groß-Initiative fördert die Bestrebungen der europäischen Chipindustrie, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen – von der Materialentwicklung bis zur endgültigen Abfallbehandlung. Das Fraunhofer IPMS übernimmt die Federführung für eines der zentralen Arbeitspakete, um chemische Abfälle zu minimieren und Emissionen zu reduzieren.

    mehr Info
  • Das Fraunhofer IPMS hat eine Partnerschaftsvereinbarung mit dem TSN Lab unterzeichnet, um die Entwicklung und Verbreitung der Time Sensitive Networking (TSN)-Technologie in Südkorea voranzutreiben. Diese Partnerschaft erhöht die Präsenz des Fraunhofer IPMS auf dem asiatischen Markt und stärkt seine Position als führender Entwickler für innovative Netzwerklösungen. TSN Lab ist in Korea führend im Bereich integrierter Echtzeitsysteme. Gepaart mit der Expertise des Fraunhofer IPMS im Bereich der TSN-IP-Cores wird die Vereinbarung Innovationen im sich schnell entwickelnden Bereich der Echtzeit-Datenkommunikation vorantreiben.

    mehr Info
  • Fraunhofer IPMS präsentiert sein erweitertes Flächenlichtmodulator-Evaluation-Kit / 2025

    Innovative und vielseitige Evaluations-Plattform für Flächenlichtmodulatoren gelungen

    Pressemitteilung / 02. Juni 2025

    Das Fraunhofer IPMS präsentiert erstmalig seine weiterentwickelten, leistungsstarken Evaluation-Kits für Flächenlichtmodulatoren, welche jetzt wahlweise auf Kipp- oder Senkspiegeln als Aktuatoren-Typ aufgebaut werden können. Die winzigen Mikrospiegel der Flächenlichtmodulatoren können Licht pixelweise manipulieren. Sie spielen eine Schlüsselrolle in der Erzeugung von hochpräzisen Lichtmustern, beispielsweise für die Lithografie, in der Medizintechnik, der Astronomie oder im Quantencomputing.

    mehr Info
  • 8 Partnerinstitutionen aus Europa und Korea im Projekt ViTFOX / 2025

    Entwicklung bahnbrechender und energieeffizienter KI mit innovativer ferroelektrischer Technologie

    Pressemitteilung / 22. Mai 2025

    Wenn künstliche Intelligenz (KI) zunehmend in Sektoren wie dem Gesundheitswesen, autonomen Fahren und intelligenten Städten zum Einsatz kommt, stoßen herkömmliche Computerarchitekturen bei der Verarbeitungsgeschwindigkeit und Energieeffizienz an erhebliche Grenzen. Das Projekt »ViTFOX« vereint acht Partner aus Europa und Korea, um eine bahnbrechende Vision-Transformer-Architektur auf der Grundlage von ferroelektrischem Oxid zu entwickeln, die eine erhebliche Verringerung des Energieverbrauchs und der Latenzzeit ermöglicht. Im Gegensatz zu herkömmlichen Architekturen, die oft auf getrennten Speicher- und Verarbeitungseinheiten beruhen, zielt ViTFOX darauf ab, die Datenverarbeitung direkt in den Speicher zu integrieren und so eine verbesserte Energieeffizienz von 50 TOPS/W zu erreichen. Die Europäische Union fördert das Projekt mit 1,5 Millionen Euro.

    mehr Info
  • NY CREATES und das Fraunhofer IPMS haben bei einer Zeremonie eine neue gemeinsame Entwicklungsvereinbarung (Joint Development Agreement, JDA) unterzeichnet, um die Forschung und Entwicklung im Bereich der Datenspeicher voranzutreiben. Das JDA verbindet die Stärken beider Organisationen miteinander, um Bauelemente zu entwickeln und zu charakterisieren, die eine entscheidende Bedeutung haben bei der Weiterentwicklung der Forschungsportfolios beider Organisationen.

    mehr Info
  • Die Vuzix® Corporation (NASDAQ: VUZI), ("Vuzix" oder "das Unternehmen") - ein führender Anbieter von Smart Glasses und Augmented-Reality (AR)-Technologie und -Produkten - und das Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS (Fraunhofer IPMS) - eine weltweit renommierte Forschungseinrichtung mit Sitz in Deutschland - freuen sich, einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung einer kundenspezifischen MicroLED-Backplane erreicht zu haben.

    mehr Info