Maritim Hotel & Internationales Congress Center Dresden  /  23. Oktober 2023  -  25. Oktober 2023

MikroSystemTechnik (MST) Kongress 2023

10. MikroSystemTechnik Kongress 2023

Besuchen Sie unsere Vorträge zu den zukunftsweisenden Schlüsseltechnologien der Mikroelektronik und Mikrosystemtechnik zum MikroSystemTechnik (MST) Kongress vom 23.-25. Oktober 2023 im Internationalen Congress Center Dresden. Auf dieser seit jeher größten nationalen Fachkonferenz haben Sie die Möglichkeit, mit unseren Expert*innen den aktuellen Stand der Technik zu beleuchten. Profitieren Sie von einem intensiven Austausch und erfahren Sie, wie bedeutsam diese Technologien für die Wirtschaftskraft und unser Gemeinwohl sind und welche Zukunftschancen sie bieten. Besuchen Sie uns am Gemeinschaftsstand der FMD (Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland) – einem Verbund exzellenter Forschungseinrichtungen. Wir freuen uns auf Sie!

Im Zeichen der Nachhaltigkeit und Technologiesouveränität

Die global steigende Nachfrage nach Halbleitern verdeutlicht, wie wichtig eine intakte Wertschöpfungskette national und international ist. Nirgends sehen wir das deutlicher als im Silicon Saxony, Europas größtem Standort für Mikroelektronik in Europa. Wir heißen Sie herzlich willkommen in Dresden, der Landeshauptstadt des Freistaats Sachsen. Hier sind die führenden Universitäten, Hochschulen und Forschungseinrichtungen im Bereich der Mikroelektronik zuhause. Mit den Halbleiter-Fabs von Bosch, Infineon, Globalfoundries, X-Fab und international führenden mittelständischen Unternehmen ist Sachsen ein einzigartiges Ökosystem der Mikroelektronik und Mikrosystemtechnik, das zurzeit ca. 70.000 Menschen beschäftigt.

Digitalisierung, Technologische Souveränität und Trusted Electronics - spannende Themen erwarten Sie

Durch die weltweit fortschreitende Digitalisierung rücken neben der reinen Verfügbarkeit von Halbleitern jedoch auch andere Themen in den Vordergrund: Technologische Souveränität und Vertrauenswürdigkeit in der Mikroelektronik („Trusted Electronics“), Nachhaltigkeitsaspekte („Green ICT“) sowie Next Generation Computing seien hier genannt. Um Innovationen in diesen Bereichen zu stärken, hat die Bundesregierung ein entsprechendes Rahmenprogramm Mikroelektronik auf den Weg gebracht. Der MST Kongress 2023 soll starke Impulse geben und zeigen, dass das Erreichen der Klimaziele und sparsamer, effizienter Umgang mit Energie nur durch den Einsatz von Mikrosystemen und Mikroelektronik erreicht werden können.

Gesucht: Ein starkes Netzwerk, verlässliche Partner, innovative Entwicklungen und überzeugte Spezialisten, die unsere Zukunft gestalten

Um diese Ziele zu erreichen, brauchen wir ein starkes Netzwerk. Partner, die gemeinsam die Zukunft gestalten, die Spitzenleistungen in der Forschung erbringen, innovative Entwicklungen in marktfähige Produkte überführen und -  vor allem - die Fachkräfte ausbilden, die wir in dieser rasant wachsenden Branche so dringend brauchen. Wir müssen junge Menschen überzeugen, in unserer Branche wertvolle Beiträge zu ihrer Zukunft erbringen zu können.

Denn: Menschen machen Mikroelektronik. Nutzen Sie den Kongress also, um miteinander in den fachlichen Austausch zu gehen. Schließen Sie neue Kontakte und genießen Sie ein spannendes und abwechslungsreiches Rahmenprogramm.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß!

Prof. Dr. Hubert Lakner
Konferenz Chairman