Future Mobility: Grüne Mobilität „made in Saxony“
Anwendungen aus dem Bereich Mobilität
Urbanisierung, Globalisierung und steigende Umweltbelastungen erfordern neue Lösungen, insbesondere in der Dekarbonisierung der Mobilität und der fortschreitenden Digitalisierung. Das von Infineon Dresden koordinierte Verbundprojekt Future Mobility verfolgt das Ziel, entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Produktdesign über Technologieentwicklung und Prozessinnovation bis zur Hochvolumenfertigung - innovative Lösungen für zukünftige Power-Produkte und Automobilelektroniksysteme zu schaffen.
Das Fraunhofer IPMS bringt dabei seine Expertise in der Entwicklung effizienter, zukunftssicherer Produktionsprozesse für Mikroelektronik ein.
Unser Fokus am Fraunhofer IPMS
Um moderne Leistungshalbleiter und Mobilitätslösungen zu ermöglichen, konzentrieren wir uns auf:
- Neue Materialschichten für Mikrochips: Wir entwickeln moderne Beschichtungstechnologien, die auch feinste Strukturen zuverlässig abdecken - essenziell für die Leistungsfähigkeit und Miniaturisierung.
- Zuverlässige Metallkontakte: Wir verbessern die Prozesse zur Verbindung elektronischer Bauelemente, um geringeren Energieverbrauch und höhere Stabilität zu gewährleisten.
- Makellose Oberflächen für optimale Funktion: Durch präzise Polierprozesse sorgen wir für glatte, fehlerfreie Chipoberflächen – für bessere elektrische Eigenschaften und längere Lebensdauer.
Diese Entwicklungen werden durch Echtzeit-Überwachung, Fabriksimulationen und strenge Qualitätskontrollen unterstützt. Gemeinsam mit unseren Partnern schaffen wir die technologische Basis für eine nachhaltige, leistungsstarke Mobilität der Zukunft.