Wir begleiten unsere Auszubildenden bei ihrem Start ins Berufsleben und bereiten sie mit fachlicher und persönlicher Unterstützung, umfangreichen Fachwissen und in modernster Arbeitsumgebung optimal auf das Arbeitsleben vor. Schau Dir gerne unsere vielfältigen Ausbildungsberufe in den Bereichen Technik, Forschung und Verwaltung an.
Des Weiteren bieten wir auch die duale Berufsausbildung mit Abitur (DuBAS). Informationen dazu findest du hier.
Folgende Punkte solltest Du für einen optimalen Start beachten:
- Einen guten Realschulabschluss oder allgemeine bzw. fachgebundene (Fach-) Hochschulreife
- Gute bis sehr gute Kenntnisse in naturwissenschaftlichen bzw. wirtschaftlichen und mathematischen Fächern
- Hohes Eigenengagement und Verantwortungsbewusstsein
Es ist noch kein*e Meister*in vom Himmel gefallen. Du sorgst Dich um ein paar Noten auf dem Zeugnis, die besser sein könnten? Wir möchten Deine Bewerbung trotzdem sehen. Denn was wirklich zählt, sind Motivation und Leidenschaft für einen Beruf.
Wir legen Wert auf Teamwork! Deswegen gibt es bei uns jedes Jahr ein „Azubi-Projekt“, an dem unsere Auszubildenden gemeinsam arbeiten. So lernst Du schnell alle anderen Auszubildenden unseres Instituts kennen und wirkst an nachhaltigen Projekten mit.
Hier findest du ein Projekt aus den letzten Jahren.
Die folgenden Berufe bilden wir aus:
- Mikrotechnolog*in
- Technische*r Produktdesigner*in
- Elektroniker*in für Geräte und Systeme
- Elektroniker*in für Betriebstechnik
- Fachinformatiker*in
- Industriemechaniker*in
- Mechatroniker*in
- Kaufmann/-frau für Büromanagement