Wissenschaft zum Anfassen: 3 Tage Fraunhofer-Talent-School in Dresden

Dresden, /

28 Schülerinnen und Schüler der neunten bis 13. Jahrgangsstufe konnten im Rahmen der Fraunhofer-Talent-School am vergangenen Wochenende in Dresden Wissenschaft hautnah erleben. Vom 15. bis 17. November hatten die aus dem gesamten Bundesgebiet angereisten Jugendlichen die Möglichkeit, den Forscherinnen und Forschern über die Schulter zu schauen und an spannenden Projekten mitzuarbeiten. Organisator der Dresdner Talent-School war das Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS. In diesem Jahr hat auch erstmalig das Fraunhofer IPMS-CNT, Center Nanoelektronische Technologien, daran teilgenommen.

Forscherinnen und Forscher von morgen erleben angewandte Wissenschaft von heute

Wissenschaft greifbar zu machen und einen Einblick in den Arbeitsalltag an einem Forschungsinstitut zu geben, stand im Vordergrund der dreitägigen Veranstaltung. So konnten sich die Schülerinnen und Schüler in drei verschiedenen Workshops mit Problemstellungen angewandter Forschung und Entwicklung auseinandersetzen und ihr Wissen in den Bereichen Medizintechnik, Mikroelektronik und Nanotechnologie unter Beweis stellen. Nach einer theoretischen Einführung am Freitag, ging es Samstag und Sonntag direkt in die Labore zum praktischen Teil. Während die eine Gruppe an einem Mini-EKG arbeitete, lernte die zweite Gruppe, wie man winzige Scannerspiegel für Projektoren verwenden kann. Die dritte Gruppe beschäftigte sich mit der Belichtung von Siliziumwafern und der Erzeugung von Nanostrukturen. Am Sonntag fand dann die große Abschlussveranstaltung statt, bei der die Schülerinnen und Schüler die Ergebnisse aus den Workshops ihren Eltern präsentierten. Linda Rudolph, Leiterin Personalentwicklung am Fraunhofer IPMS und Organisatorin der Dresdner Fraunhofer-Talent-School freute sich über das rege Interesse der Nachwuchsforscherinnen und -forscher und zieht folgendes Fazit: »Unser Ziel war es, junge Talente zu fördern und ihr technisches Interesse zu wecken. Das haben wir auch in diesem Jahr wieder erreicht. Besonders gefreut hat mich, dass sich vier »Jugend forscht«-Gewinner für unsere Workshops in Dresden entschieden haben. Wir hoffen, dass wir auch im nächsten Jahr wieder solch positive Resonanz bekommen werden und dass wir einige der ehemaligen Teilnehmerinnen und Teilnehmer demnächst bei uns am Institut als Praktikanten, Diplomanden oder Doktoranden begrüßen dürfen.« Die nächste Dresdner Fraunhofer-Talent-School ist für Herbst 2014 geplant.

Die Fraunhofer-Talent-School wird unterstützt durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung und durch die Initiative »Komm mach MINT«, die sich dafür einsetzt, Jugendliche und insbesondere junge Frauen für naturwissenschaftliche und technische Berufe zu begeistern.