Green ICT / Green IT

Green ICT

Elektronik für energiesparsame Informations- und Kommunikationstechnik

© shutterstock (wk1003mike)

Trotz aller technischen Anstrengungen ist der Gesamtenergieverbrauch der Informations- und Kommunikationstechnik in der Vergangenheit kontinuierlich gestiegen. Vor dem gesellschaftspolitischen Hintergrund der weltweiten Reduktion der CO2-Emissionen entsteht damit für die Entwicklung von elektronischen Systemen die Herausforderung, eine Ressourcenminimierung zu erreichen. Das schließt die Betrachtung der gesamten Wertschöpfungskette von Elektronikprodukten inklusive der Herstellungsprozesse und der Lieferketten ein.

Das Fraunhofer IPMS hat sich dabei das Ziel gesetzt, zusammen mit der Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland (FMD) diese Ressourcenminimierung aktiv voranzutreiben.

Das Fraunhofer IPMS konzentriert sich neben energiesparender Sensor-Edge-Cloud-Systeme und energiesparender Kommunikationsinfrastrukturen insbesondere auf eine ressourcenoptimierte Mikroelektronik-Produktion. Dabei kann sich das Institut auf umfangreiche Erfahrungen stützen, die innerhalb der zwei Reinräume des Instituts (200 mm MST-Linie und 300 mm Mikroelektronik-Linie) gewonnen wurden. Durch seine Expertise bietet das Fraunhofer IPMS so ein breites Spektrum mit umfassenden Angeboten für Anlagen-, IC- und Materialhersteller, um eine ressourcenoptimierte und umweltfreundliche Elektronik-Produktion zu realisieren. Im Bereich der Prozessierung unterstützt das Institut seine Kunden durch ressourcenoptimierte Beratungs- und Entwicklungsleistungen insbesondere im Bereich der Lithographie und der Nassprozesse. Dies beinhaltet sowohl die Untersuchung von alternativen Materialien (z. B. der Untersuchung von ceroxidfreien Slurries für CMP-Prozesse) und deren Verbrauchsreduktion als auch die Optimierung des Energieverbrauchs zur Reduktion des CO2-Impacts.

Weitere Informationen:

Forschungsprojekt

Grüne Mikroelektronikproduktion

Forschungsprojekt

TRAICT II

Vertrauenswürdige und ressourcenbewusste IK

Pressemitteilung

Startschuss für das Kompetenzzentrum »Green ICT @ FMD«

 

Projekt GreenICT

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) setzt einen Schwerpunkt auf nachhaltige, klimafreundliche Elektronik. Das Fraunhofer IPMS engagiert sich für Green ICT im Rahmen des Rahmenprogramms Mikroelektronik des BMBF.