RFID-Sensor-Systeme
RFID-Sensoren sind die Kombination eines RFID-Transponder-Schaltkreis und integrierten oder externen Sensoren. Die gesamte Hardware eines RFID-Sensor-Systems besteht aus einem Transponder, auch „Tag“ genannt, sowie einem Lesegerät, das auch als Reader bezeichnet wird. Diese Kombination ermöglicht neben der Identifikation zusätzlich das drahtlose Auslesen von Sensorwerten und die Integration von Aktoren. Für passive, batterielose RFID-Sensoren wird die für die Messung und Übermittlung notwendige Energie aus dem elektromagnetischen Feld des Readers gewonnen. Die Middleware ist das letzte Element eines kompletten RFID-Systems. Diese übernimmt die Kommunikation vom Transponder bis hin zu übergeordneten Systemen.
Vorteile von passive RFID-Sensor-Systeme gegenüber konventionellen und kabelgebundenen Lösungen:
- Kabellos
- Batterielos
- Wartungsfrei
- Sensoren für harte Umgebungsbedingungen
Das Fraunhofer IPMS bietet Beratungs- und Entwicklungsdienstleistungen für kundenspezifische RFID-Sensor-Systeme:
- ASIC-Entwicklung
- Antennendesign
- Sensorintegration
- Tag-Entwicklung
- Systemintegration
- Remote-Zugang
- Datenanalyse
- Cloud-Integration