Die Forschungsgruppe »Smart Micro-Optics« (SMO) widmet sich dem Design und der Umsetzung neuartiger, »smarter« Komponenten als Alternative für herkömmliche und ausschließlich silizium- oder siliziumoxidbasierte Mikrobauelemente sowie der Erforschung und Entwicklung von elektrooptisch wirksamen Materialien und deren Einsatz in einstellbaren mikrooptischen Bauelementen.
Die Grundidee: Aktive Elemente aus intelligenten elektroaktiven organischen Materialen ermöglichen die dynamische Beeinflussung der charakteristischen Parameter des Bauelements. Erst durch den Einsatz dieser neuen Materialien in Kombination mit der am Fraunhofer IPMS verfügbaren Siliziumtechnologie gelingt der Aufbau und die Weiterentwicklung innovativer Bauelemente für spezifische Anwendungen. Dabei liegt der Fokus der gegenwärtigen Forschungsansätze für elektroaktive Materialien speziell auf Anwendungen in der integrierten Optik und Mikrooptik.
Die Forschungsgruppe Smart Micro-Optics verfügt über Kompetenzen bei der Forschung und Entwicklung von elektroaktiven organischen Materialien, der Simulation und der Modellierung von Mikrooptik und Wellenleiter-Bauelementen, sowie bei der Charakterisierung von Materialien und optischen Bauelementen. Die Herstellung der optischen Bauelemente auf Grundlage der innovativen, smarten, organischen Materialien erfolgt im Reinraum des Fraunhofer IPMS.