Markierungsfreie Detektion mit photonischen Biosensoren
Anwendungen für Medizin und Gesundheit
Markierungsfreie Nachweismethoden - also ohne zusätzliche Reagenzien zur molekularen Charakterisierung - haben ein hohes Entwicklungspotenzial, da sie einfachere Diagnosewerkzeuge bereitstellen können, die außerhalb des Labors eingesetzt werden können und damit auch für nicht spezialisierte Anwender zugänglich werden. Das Fraunhofer IPMS entwickelt photonische markierungsfreie Biosensoren auf der Basis von Siliziumnitrid-Mikroringresonatoren in Siliziumtechnologie. Sie werden zum selektiven Nachweis von Biomarkern oder mikrobiellen Substanzen eingesetzt und bieten beispielsweise eine geeignete Nachweismethode zur Früherkennung von Krankheiten.
Zu diesem Zweck entwickeln das Fraunhofer IPMS, das Fraunhofer IZI und das Fraunhofer IOF am Fraunhofer-Zentrum für Mikroelektronische und Optische Systeme für die Biomedizin MEOS in Erfurt eine hochempfindliche integrierte photonische Biosensorik-Plattform.